Aktuelles

Mai 9, 2023

06.05.2023, Mainz

Auftakt „Wissensraum Innenstadt“: Gemeinsam mit Katharina Binz, Staatsministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, startet die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e. V. ihr landesweites Projekt im Landesmuseum Mainz. Das Projekt soll dazu beitragen, dass die Innenstädte zukünftig als frequentierte Wissensräume gestaltet werden. In dem Workshop für Kommunen und Wissenseinrichtungen liefern Vertreter aus Praxis und Wissenschaft spannende Impulse! Wir unterstützen die ZIRP bei der Konzeption und der Moderation des Prozesses.
Mai 8, 2023

05.05.2023, Wiesbaden

Smart City 2030 – Wiesbaden goes smart: Im interaktiven Workshop informieren sich rund 40 Stakeholder aus Wirtschaft, Stadtgesellschaft sowie Bildungs-, Kultur- und Gesundheitswesen über digitale Lösungen, die Wiesbaden zukunftsfähiger gestalten können. Sie diskutieren konkrete Ideen und Aktivitäten zu Verkehr und Mobilität, Energie, Gebäude, urbane Entwicklung und soziale Vernetzung. Wir unterstützen die Stadt konzeptionell und moderieren den Prozess, der vom Land Hessen im Programm „Starke Heimat Hessen“ gefördert wird.
Mai 3, 2023

03.05.2023, Bad Kreuznach

Pflanzaktion im Pariser Viertel: Unsere Quartiersmanagerin hat zu einer Pflanzaktion eingeladen, um die Hochbeete des Quartierszentrums wieder auf Vordermann zu bringen. Bei sonnigem Wetter kommen engagierte Bewohnerinnen und Bewohner zusammen, die den Platz vor dem Gebäude kehren, das Wildkraut der Beete entfernen und frische Blumen einpflanzen. Jetzt duftet es wieder herrlich nach Thymian, Minze und anderen wundervollen Blüten. Nach getaner Arbeit werden die fleißigen Helfer mit Waffeln aus dem Nachbarschaftscafé belohnt.
Mai 3, 2023

02.05.2023, Koblenz-Neuendorf

Erstes Neuendorfer Suppenfest: Eine Vielfalt internationaler Suppen lockt viele Menschen aus der Nachbarschaft vor das Gemeinschaftszentrum. Ehrenamtliche Anwohnende und eine Gruppe von in der Wohnsiedlung tätigen Aktiven veranstalten gemeinsam das Fest. Das gesellige Miteinander zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeigt wieder einmal, wie schön und lebendig das nachbarschaftliche Zusammenleben in Neuendorf ist. Unser Stadtteilmanager ist von Vorbereitung bis Durchführung mit von der Partie.
Mai 2, 2023

28.04.2023, Baden-Württemberg

Inklusive Quartiersentwicklung: Gemeinsam mit den „StadtLaboren vor Ort“ und dem Städtetag Baden-Württemberg treffen wir uns zu einem digitalen Workshop. Schwerpunkte sind das Bearbeiten von Querschnittsthemen der Quartiersarbeit, die Quartierskoordination und Stadtteilentwicklung. Zwei interessante und informative Impulsbeiträge von Sabrina Pott, Teilnehmerin des StadtLabors der Landeshauptstadt Stuttgart, sowie von Albert Geiger, Experte im Bereich der nachhaltigen Kommunalentwicklung, bereichern den Workshop.
April 27, 2023

26.04.2023, Neustadt

„Mobilitätskonzept 2030+“: Baudezernent Bernhard Adams gibt den Startschuss zur Beteiligung! Neustadt tüftelt an einem Konzept zur Mobilitätswende und setzt dabei auf die Mithilfe der Bürgerschaft – mit unserer Unterstützung. Was braucht es aus deren Sicht in der Kommune, um auf das Auto verzichten zu können und was wird bereits zur Wende beigetragen? Auf dem Marktplatz und im Ratssaal dokumentieren wir gemeinsam mit Beauftragten der Abteilung Verkehrsplanung und des Planungsbüros Köhler & Leutwein Anregungen und Bedarfe.
April 25, 2023

24.04.2023, Calw

Ein Shuttle für die Stadt: gut besuchtes Bürgerforum mit Oberbürgermeister Florian Kling im oberen Rathausfoyer. Der Oberreichenbacher Bürgermeister Karlheinz Kistner stellt den Modellbetrieb eines Bürgerautos vor und die Arbeitsgruppe „Innenstadt" präsentiert die mögliche Umsetzung eines Shuttles, das die Menschen aus Randlagen in die Innenstadt bringt. Zahlreiche gute Vorschläge ergeben die beiden Arbeitsphasen, in denen sich die Teilnehmenden zu den Themen Betrieb, Route und Marketing austauschen.
April 21, 2023

21.04.2023, Ostfildern

Projekt-Kick-Off im Freien: Heimspiel für uns! Nur ein paar Minuten zu Fuß vom Büro entfernt besichtigen wir die Bürgergärten. Für die Landesgartenschau 2002 angelegt, sind sie jetzt in die Jahre gekommen. In einem Beteiligungs- und Kommunikationsprozess mit Ehrenamtlichen und der Bürgerschaft sollen sie weiterentwickelt und neugestaltet werden. Das Bürgergärten-Projekt ist außerdem ein Starterprojekt aus dem Stadtentwicklungskonzept, das die Stadt Ostfildern parallel erarbeitet – auch dabei begleiten wir die Stadt.
April 19, 2023

19.04.2023, Frankfurt-Sossenheim

ausTAUSCHbar: Die Sossenheimer Akteure der Tauschbörse, die im vergangenen Jahr für ihre Initiative den Nachbarschaftspreis der Stadt Frankfurt gewannen, richten die „ausTAUSCHbar“ dieses Mal im Stadtteilbüro aus. Viele Sossenheimerinnen und Sossenheimer kommen, um noch gebrauchsfähige Gegenstände gegen anderes Nützliches einzutauschen. Das Stadtteilbüro wird zugleich zum Café, denn die Organisatoren laden immer auch bei Kaffee, Tee und Waffeln zu netten Gesprächen ein. Die Tauschbörse und der „Soziale Zusammenhalt“ – das passt!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner