Aktuelles

Februar 19, 2025

19.02.2025, Landau-Horst

„Lego Serious Play“: Mit dieser Methode entwickeln Kinder und Jugendliche im Mehrgenerationenhaus kreative Ideen zur Neugestaltung des Danziger Platzes. Sie setzen auf ein abwechslungsreiches Spielangebot, getrennte Bereiche für Kleinkinder und Kicker sowie Sitzgelegenheiten im Grünen mit Witterungsschutz. Die Ergebnisse fließen in das Freiraumentwicklungskonzept des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts ein. Unser Landauer Quartiersmanagement-Team organisierte die Beteiligung und leitet sie.
Februar 18, 2025

18.02.2025, Zweibrücken

Frühförderung und Hochbegabung im Fokus: Zu diesen Themen gibt es jetzt im Büro der Innenstadtkoordination eine Mitmach-Entdecker-Ecke. Hier können Eltern und Kinder mit Aarikon e. V. spielerisch entdecken, wie man die Uhr liest oder ein Mikroskop nutzt. Ziel ist es, Fragen zu beantworten und Unsicherheiten zu nehmen. Der neue Pop-up-Store mit Ranzen- und Einschulungsbedarf profitiert ebenfalls von dem Angebot. Unsere Innenstadtkoordinatorin begleitet die Initiative, die auf weitere Förderquartiere ausgeweitet werden soll.
Februar 17, 2025

15.02.2025, Speyer

Ostfildern auf Entdeckungstour: Oberbürgermeister Christof Bolay und seine 32-köpfige Delegation informieren sich über erfolgreiche Quartiersentwicklung in der Domstadt. Auf dem Programm stehen unter anderem der Berliner Platz, der Platz der Stadt Ravenna und ein Neubauprojekt. Besonders spannend für die Gäste: die Verbindung von sozialen und baulichen Maßnahmen, Bürgerbeteiligung und Klimaschutz. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Stadtentwicklungsleiter Robin Nolasco und GEWO-Geschäftsführer Oliver Hanneder geben wertvolle Einblicke; wir begleiten fachlich.
Februar 16, 2025

14.02.2025, Koblenz-Lützel

„Ihr OB vor Ort“: Oberbürgermeister David Langner macht gemeinsam mit unserem Quartiersmanagement-Team einen Rundgang und kommt dabei mit Akteuren ins Gespräch – auf dem Campingplatz, im „Mampf“, bei der polnischen Mission und mit der AG Sauberes Lützel. Danach stehen im Bürgerzentrum weitere aktuelle Anliegen im Fokus: In einer Bürgersprechstunde sucht Langner das offene Gespräch mit Bürgerschaft und Vereinen. Die Themen werden erfasst und weiterverfolgt, um sie im Blick behalten und Lösungen erarbeiten zu können.
Februar 13, 2025

13.02.2025, Stuttgart-Rot

Visionen fürs Neubauquartier „Am Rotweg“: Rund 30 Engagierte treffen sich im WohnCafé beim Workshop der Baugenossenschaft Neues Heim, um Ideen für das Zusammenleben zu entwickeln und die Schwerpunkte der nächsten Schritte festzulegen. Eine neu gegründete Kerngruppe erarbeitet in den kommenden Monaten die Leitlinien für das Quartier. Wir organisierten den Workshop im Rahmen des umfassenden Beteiligungs- und Kommunikationsprozesses und moderieren die Diskussion. So wird gemeinschaftliches Wohnen konkret!
Februar 13, 2025

12.02.2025, Koblenz-Lützel

„Lützel lädt zu Tisch“ – närrische Stimmung im Seniorenrestaurant! Confluentia Kim sorgt für beste Laune bei rund 80 Seniorinnen und Senioren, die im Bürgerzentrum gemeinsam ein kostenloses Mittagessen genießen. Der Lützeler Geschichtsverein und „Lützeltreff 60plus“ laden monatlich zu diesem geselligen Event ein, unterstützt von unserem Quartiersmanagement-Team. In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten bietet die Initiative eine wertvolle Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben. Darauf ein dreifach donnerndes Kowelenz Olau!
Februar 10, 2025

10.02.2025, Frankfurt-Sossenheim

Planungswerkstatt mit neuen Impulsen: Wie soll die Ortsmitte in Zukunft aussehen? Rund 80 Bürgerinnen und Bürger informieren sich über erste Entwürfe, diskutieren und bringen eigene Ideen ein. Im Fokus stehen die Aufenthaltsqualität auf dem Kirchberg, ein Nutzungskonzept für die Kirche und die nachhaltige Gestaltung der Ortsmitte. Ein maßstabsgerechtes Modell macht die Entwürfe greifbar. Wir haben die Veranstaltung organisiert, wir moderieren und dokumentieren. Die Ergebnisse fließen in die Überarbeitung der Entwürfe ein.
Februar 10, 2025

08.02.2025, Koblenz-Lützel

Periodenprodukte statt Kaugummis: Ein ausgedienter Kaugummiautomat bekommt eine neue Funktion! Das „Period Team“ der Uni übergibt dem Obdachlosenrestaurant Mampf/Schachtel einen Automaten für kostenfreie Periodenprodukte. Finanziert durch Fördermittel von „Stadtgrün Lützel“ soll das Verfügungsfonds-Projekt den Zugang zu Menstruationsprodukten erleichtern und zur Entstigmatisierung der Periode beitragen. Unser Koblenzer Quartiersmanagement-Team war als Partner im Projekt FEMSTADT Koblenz aktiv an Planung und Umsetzung beteiligt.
Februar 10, 2025

07.02.2025, Frankfurt-Sossenheim

Volles Haus bei „Sossenheim fragt“: Die Veranstaltung der Demokratiewerkstatt im Gemeindesaal der katholischen Kirche bringt die Kandidierenden aus dem Wahlkreis mit den Sossenheimerinnen und Sossenheimern ins Gespräch. Trotz kontroverser Themen bleibt die Debatte sachlich und strukturiert. Die große Resonanz zeigt: Gelebte Demokratie bewegt den Stadtteil! Unsere Quartiersmanagerinnen kooperieren bei der Veranstaltungsreihe mit der VHS, den Kirchen und der Kommunalen Ausländervertretung (KVA) und sind im Orga-Team aktiv dabei.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner