Aktuelles

Juni 13, 2023

12.06.2023, Ostfildern

Schnell angekommen: Raumplanerin und Bauassessorin Vera Völker-Jenssen bereichert seit März unser Team als Projekt- und Büroleiterin in Ostfildern. Zunächst als Stadtplanerin in verschiedenen Städten tätig, brachte sie ihr Know-how schließlich auf Landesebene ein, etwa mit der Koordination des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen" für das Staatsministerium BW. Sie begeistert sich für strategische Stadtentwicklung und die Vermittlung komplexer Planungen. Wie schön, dass wir die erfahrene Ingenieurin für uns gewinnen konnten!
Juni 6, 2023

05.06.2023, Idar-Oberstein

Neuer Auftrag: Zentrenmanagement in Idar und Oberstein. In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung, Fachämtern und Stakeholdern werden wir im Rahmen des „Masterplan Version 2030" das Projekt „Idar-Oberstein vernetzt und digital" umsetzen. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die „innere Grenze" zu überwinden. Danke für das Vertrauen und die Möglichkeit, neben einem Quartiersmanagement nun auch die Entwicklung der Innenstadt zu gestalten. Gemeinsam werden wir den Erfolg der Zentren vorantreiben!
Juni 5, 2023

02.06.2023, Dietzenbach

Erstes Verfügungsfonds-Projekt: Bewohner aus dem Fördergebiet Dietzenbach Südost treffen sich auf dem Bauhof der Städtischen Betriebe mit einem Schreiner, um zwei Sitzbänke für den Spielplatz zu bauen. Die Helfer sind begeistert davon, ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen zu können. Mit dem Verfügungsfonds verfolgt unsere Quartiersmanagerin das Ziel, projektbezogene Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen und das bürgerliche Engagement zu fördern. Die Idee, mehr Bänke für den Spielplatz aufzustellen, kam von der Bewohnerschaft selbst.
Mai 31, 2023

31.05.2023, Bonn – Bad Godesberg

Masterplan Öffentlicher Raum: Wir unterstützen das Stadtplanungsamt und ein Stadtplanungsbüro bei der großen Bürgerbeteiligung zum Masterplan, der im Rahmen eines ISEKS erstellt wurde. Er beschreibt, mit welchen Maßnahmen sich das Innenstadtgebiet weiterentwickeln kann – vor dem Hintergrund der Herausforderungen wie Klimaanpassung, veränderten Einkaufsgewohnheiten und Mobilitätsverhalten. Mit ihren Anregungen können die Godesbergerinnen und Godesberger Hinweise in die nächste Planungsphase einbringen.
Mai 30, 2023

30.05.2023, Stuttgart

Städtetag BW: Wir feiern den Abschluss des Projekts „StadtLabore vor Ort“ – zusammen mit dem Ministerium für Soziales und Integration BW und den StadtLabor-Städten Bruchsal, Kirchheim unter Teck, Künzelsau, Leonberg, Mannheim, Mössingen und Stuttgart. Alle Beteiligten erhalten einen Moderationskoffer, der symbolisch für den zusammen erarbeiteten Wegweiser zu einer inklusiven Quartiersentwicklung steht. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für das große Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit. Viel Erfolg bei der Umsetzung!
Mai 30, 2023

26.05.2023, Frankfurt – Ginnheim/Dornbusch

Blühwiesen-Aktion im Grünen Ypsilon – und viele machen mit! Mit Freude und Elan gelingt es den Kindern und Erwachsenen gemeinsam, auf etwa 600 Quadratmetern Wildblumensamen zu verteilen, damit dort eine artenreiche Blühwiese entstehen kann. Das Grünflächenamt hat die ehemalige Rasenfläche vorbereitet, unterstützt tatkräftig bei der Aktion und übernimmt das regelmäßige Wässern. Das Projekt „Grünes Ypsilon“ zielt in den Stadtteilen Ginnheim und Dornbusch darauf ab, die Grünflächen aufzuwerten und miteinander zu verbinden.
Mai 25, 2023

23.05.2023, Neustadt

Mobilitätswende in Neustadt – jetzt ist die Bürgerschaft gefragt! An 5 Themenständen priorisieren 25 Interessierte Handlungsfelder und Zielansätze, die im Mobilitätskonzept 2030+ berücksichtigt werden sollen. Vor allem die Sicherheit im Verkehr und der Vorrang der Fußgänger und Radfahrer werden diskutiert. Gemeinsam mit dem Büro Köhler & Leutwein, welches das Konzept inhaltlich ausarbeitet, moderieren wir die Veranstaltung. Weiter geht es nach der Sommerpause mit dem zweiten Mobilitätsforum und der abschließenden Bürgerveranstaltung.
Mai 25, 2023

22.05.2023, Idar-Oberstein

Wasenfest zum Mitmachen: Über 300 große und kleine Besucherinnen und Besucher feiern gemeinsam mit Oberbürgermeister Frank Frühauf, lokalen Akteuren und unserer Quartiersmanagerin das jährliche Wasenfest. Es bietet wieder eine gelungene Mischung aus zahlreichen Spiel- und Mitmachstationen: Neben Clownin Kuni und Kinderschminken und „Müll-Entsorgungs-Stand“ gibt es die Möglichkeit, die geplanten städtebaulichen und sozialen Maßnahmen zu priorisieren sowie Missstände und positive Aspekte im Quartier aufzuzeigen.
Mai 25, 2023

20.05.2023, Koblenz-Neuendorf

Viel los beim Super Cage Cup: Endlich ist es wieder so weit – das erste Turnier des Jahres im Soccer Cage! Hier zeigen die jungen Talente regelmäßig, was sie am Ball draufhaben. Mit der nun fünften Veranstaltung für Kinder und Jugendliche ist das Turnier längst zu einer richtigen Tradition geworden. Von der Planung bis zur Umsetzung unterstützt unser Stadtteilmanager das Turnier auf dem Bolzplatz, der vor drei Jahren samt Soccer Cage im Rahmen des Projekts „Soziale Stadt Koblenz-Neuendorf“ fertiggestellt wurde.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner