Aktuelles

August 31, 2023

28.08.2023, Worms

Spielplatzbeteiligung im Nordend: Die vom Quartiersmanagement organisierte Beteiligung im Rahmen des Förderprojekts „Soziale Stadt Grüne Schiene" bietet Kindern, Jugendlichen und Eltern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Spielplätze mitzuwirken. Abstimmen können sie zum einen über Module für ein neues Multifunktionsspielgerät am Spielplatz am Ahornweg und zum anderen über neue Spielgeräte für den Spielplatz Kleine Weide. Für gute Stimmung sorgen Clown Filou und die lokale Kita. Danke für die fröhliche Unterstützung!
August 23, 2023

23.08.2023, Bonn-Beuel

Gute Stimmung: Wenn die Menschen abends durch die Einkaufsstraßen von Beuel bummeln, genießen und tanzen, ist wieder Handel-meets-Gastro-Zeit! Nach dem erfolgreichen Auftakt vor wenigen Wochen lassen heute sogar 14 Geschäfte ihre Türen länger geöffnet. Sechs Bands spielen und für Fingerfood sorgen sieben verschiedene lokale Gastronomien. Die vielen positiven Rückmeldungen lassen unser Zentrenmanagement-Team jetzt schon voller Vorfreude auf den krönenden Abschluss für 2023 blicken – dann mit 16 teilnehmenden Läden!
August 23, 2023

21.08.2023, Idar-Oberstein

„Citymood“ macht Furore: Kurz nach der Eröffnung des Citybüros und des Pop-up-Stores wollen auch der Radiosender RPR und das SWR-Fernsehen genauer wissen, was es mit dem neuen Projekt auf sich hat. Unsere Zentrenmanagerin erläutert das Konzept, das die Innenstadt beleben und die beiden Stadtteile besser vernetzen soll – auch die Edelsteinstadt kämpft mit Leerständen und klassische Läden stehen vor immer mehr Herausforderungen. Super: Das Fernsehen liefert auch erste Bilder vom Pop-up-Store und seinen temporären Mieterinnen! (Foto: Tobias Brenner)
August 17, 2023

17.08.2023, Zweibrücken

Weiter geht es in der Steinhauser Straße! Der Stadtrat beschließt einstimmig, dass wir das Quartiersmanagement im Projekt „Sozialer Zusammenhalt – an der Steinhauser Straße" in den kommenden drei Jahren weiterführen – im bewährten Team mit dem DRK Zweibrücken. Als Tandem sind wir bereits seit 2018 in dem Quartier aktiv. In dieser Zeit haben wir Netzwerkstrukturen aufgebaut, sind Ansprechpartner für die Bewohnerschaft und Mittler zur Verwaltung. Danke, dass wir unsere Arbeit vor Ort weiterführen können!
August 11, 2023

11.08.2023, Idar-Oberstein

Startschuss für „Citymood“: Oberbürgermeister Frank Frühauf und Bürgermeister Friedrich Marx eröffnen das Citybüro und den Pop-up-Store in der Fußgängerzone in Oberstein. Ziel der Stadt ist es, die Erlebnis- und Aufenthaltsqualität in den beiden Zentren Idar und Oberstein zu erhöhen und die innerstädtische Grenze zu minimieren. Gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung wird unsere Citymanagerin im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" den lokalen Handel und bauliche Maßnahmen begleiten.
August 9, 2023

09.08.2023, Dietzenbach

Fußball statt Autos: In der Messenhäuser Straße läuft das erste Fußballturnier für Kinder und Jugendliche! Die Kreisstadt sperrt bis September immer wieder einen Teilabschnitt der Straße für den Autoverkehr, sodass dort temporär eine Spielstraße entstehen kann. Diese „Sommerstraße“ ist eine Maßnahme im Projekt „Sozialer Zusammenhalt Dietzenbach Südost“. Sie schafft Spielangebote im Wohnumfeld und Begegnung, dient aber auch als Verkehrstestlauf: Es bestehen Überlegungen, die Kreuzung neu zu ordnen, um den Standort zu entlasten.
August 7, 2023

07.08.2023, Bonn-Beuel

„Handel meets Gastro“: Handel, Gastronomie und Kultur in der Beueler Innenstadt! Nachdem unsere Veranstaltung im letzten Jahr so erfolgreich war, starten wir in die diesjährige Runde: An drei Abenden verlängern die teilnehmenden Geschäfte ihre Öffnungszeiten, stimmungsvolle Livemusik vor den Läden unterhält die Kundinnen und Kunden beim Abend-Shopping und lokale Gastronomiebetriebe bieten Fingerfood in den Läden an. Für Konzeption und Organisation der Veranstaltungen ist unser Zentrenmanagement-Team zuständig.
August 4, 2023

04.08.2023, Andernach

Neu gestartet: Unser Team unterstützt das Citymanagement bei der Umsetzung des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Ziel des Projekts ist es, die historische Altstadt als einen Ort der Entschleunigung und des Verweilens zu etablieren. Neben allgemeinen Beratungsleistungen zur Umsetzung kümmern wir uns um Ausschreibungen zu den Planungs- und Nutzungskonzepten sowie Machbarkeitsanalysen. Außerdem übernehmen wir während der Programmlaufzeit das Leerstands- und Fördermittelmanagement.
August 3, 2023

03.08.2023, Stuttgart-Münster

Wandzeitung in der Moselstraße: Wir begleiten die Baugenossenschaft Münster am Neckar bei der Quartiersentwicklung in der Moselstraße. Nachdem wir gemeinsam mit dem Planungsteam, der Mieterschaft und weiteren Interessierten den Wettbewerbsentwurf diskutiert und weiterentwickelt haben, soll es 2025 mit dem ersten Bauabschnitt losgehen! Die Zeit bis zum Abriss überbrücken wir mit Tafeln, die über geplante Wohnformen, Nutzungen und den Freiraum informieren. Die Wandzeitung ist jederzeit zugänglich und abends sogar beleuchtet.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner