Aktuelles

Dezember 4, 2023

04.12.2023, Idar-Oberstein

Citymood: Leerstände in den Innenstädten von Idar und Oberstein – was tun? Die städtische Wirtschaftsförderung und unsere Citymanagerin informieren Immobilieneigentümer, Makler und Interessierte über ihre Pläne, Angebote und das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Die Veranstaltung zielt auch darauf ab, mehr über Handlungsbedarfe zu erfahren. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und anderen städtischen Bereichen analysieren wir nun die angesprochenen Aspekte und erarbeiten Lösungsvorschläge.
Dezember 4, 2023

01.12.2023, Bad Kreuznach

Neuer Auftrag: Evaluation und Dokumentation für das Städtebaufördergebiet „Aktive Stadt Kreuznacher Neustadt – historischer Stadtkern“. In enger Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort werden wir das Ende 2021 ausgelaufene Städtebauprojekt und seine Auswirkungen auf den Stadtkern Bad Kreuznachs evaluieren. Dabei nehmen wir die Menschen vor Ort ins Boot, konzipieren eine Umfrage, führen Schlüsselpersonengespräche durch und werten vorhandenes Material aus. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse!
November 29, 2023

29.11.2023, Dietzenbach

Kulinarischer Abend: Unser Quartiersmanagement-Team lädt zum ersten internationalen Dinner im Boxprojekt ein. Rund 70 Gäste aus dem Quartier Südost bringen herzhafte und süße Speisen aus ihren Herkunftsländern mit und beteiligten sich an einer Logo-Malaktion. Die Premiere ist ein Erfolg und weckt Vorfreude auf kommende Veranstaltungen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken sollen. Das internationale Dinner wird nun quartalsweise an verschiedenen Orten stattfinden und den Menschen so auch die Arbeit sozialer Einrichtungen näherbringen.
November 29, 2023

28.11.2023, Fellbach

Zweite Gebietskonferenz: Wie bekommen wir das Quartier fit für die Zukunft? Das ist das Thema der Veranstaltung im Rahmen des IBA’27-Projekts „Agriculture meets Manufacturing“. Baubürgermeisterin Beatrice Soltys` Zielgruppe sind Unternehmerinnen und Gewerbetreibende. Experteninputs geben Impulse zu Mobilitätskonzepten, Wassermanagement und Energieversorgung. Wir moderieren die Konferenz, die themenspezifisch informiert, einen Rückblick auf 2023 gibt, das Sanierungsverfahren vorstellt und Fördermöglichkeiten aufzeigt.
November 24, 2023

24.11.2023, Karlsruhe

Erste Quartierskonferenz: „Wie machen wir das Quartier `Zentrale Kaiserstraße` fit für die Zukunft?“ ist die zentrale Frage der rund 30 Gewerbetreibenden, Personen mit Hauseigentum und aktiven Akteure. Das City-Quartier ist im Förderprogramm ZIZ aufgenommen und soll zur resilienten und multifunktionalen Einkaufsmeile weiterentwickelt werden, um zukünftigen Herausforderungen besser begegnen zu können. Unsere Quartiersmanagerinnen sind erste Anlaufstelle für Ideen und Koordination und bauen die nötigen Strukturen auf.
November 24, 2023

23.11.2023, Besigheim

Neues Wohnquartier Luisen-Höfe: abendliche Infoveranstaltung mit Bürgermeister Steffen Bühler, den Planungsbüros ARP GmbH und citiplan GmbH und über 100 interessierten Bürgerinnen und Bürgern in der Stadthalle. Neben dem Aufzeigen von Möglichkeiten, sich zu beteiligen, sind der aktuelle Stand im Quartier und die Frage, was es mit einem Bebauungsplan auf sich hat, Themen der Veranstaltung. Beim anschließenden „Informationsmarkt“ liefern Stände weitere wichtige Aspekte. Organisation und Moderation durch uns.
November 21, 2023

20.11.2023, Karlsruhe

Daten, Daten, Daten: Die Veranstaltung „Mobilitätsdaten entdecken, erheben und nutzen“ des Regierungspräsidiums Karlsruhe bietet neben Fachinputs aus dem Verkehrsministerium und der NVBW tiefere Einblicke in das Anwendungsgebiet von Mobilitätsdaten. Beauftragte aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Verkehrsverbünden lernen Best-Practice-Beispiele kennen und nach dem Forschungsimpuls aus dem KIT werden in Workshops aktuelle Herausforderungen diskutiert. Konzeption und Moderation durch uns.
November 16, 2023

16.11.2023, Speyer-Süd

Wie cool: Die Stadt Speyer plant ein Jugendcafé! Bei einer Anwohnerinformation geben Beauftragte der Stadtverwaltung und unsere Quartiersmanagerin Einblicke in den bevorstehenden Beteiligungs- und Planungsprozess. Diskutiert werden unter anderem die Erreichbarkeit des Standortes, das Nutzungskonzept und die Öffnungszeiten. Das Café mit Freizeitfläche soll im Rahmen des Projekts „Sozialer Zusammenhalt Speyer-Süd" gebaut werden. Wir sind schon sehr gespannt, was die Jugendlichen selbst dazu sagen im Workshop nächste Woche!
November 16, 2023

14.11.2023, Bonn

Herzlich willkommen! Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige Transformationsprozesse sind die Steckenpferde von Geograf David Schwarz, der seit November unser Team als Projektmanager unterstützt. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrungen bei der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V. (LAG 21 NRW) im Bereich der Fortschreibung von Nachhaltigkeitsstrategien und der Beratung von Kommunen zur nachhaltigen Entwicklung. Sein Know-how setzt er nun bei uns für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung ein.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner