Aktuelles

Juli 23, 2024

23.07.2024, Diez

„Perspektiven für Diez": Unter diesem Motto ist die Bürgerschaft bereits zum dritten Mal dazu aufgerufen, über die Zukunft des Zentrums zu diskutieren. Rund 80 Interessierte versammeln sich auf dem Marktplatz und bringen ihre Meinung ein – zum Leitfaden für Stadtmöblierung, zum Leerstandsmanagement, zur Vernetzung von Grünflächen und mehr. Wir sammeln Rückmeldungen zu Maßnahmenvorschlägen und nehmen sie mit in den weiteren Prozess. Unser Team erstellt das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und führt den Beteiligungsprozess durch.
Juli 22, 2024

21.07.2024, Esslingen

Fußball verbindet! „Der Städtepartnerschafts-Austausch hat wieder einmal gezeigt, dass Fußball Grenzen überwinden kann“, so Sven Fries, Vorstand des FC Esslingen, am Ende des Städtepartnerschaftsturniers 2024. Teams aus Esslingen und seinen Partnerstädten aus der Ukraine, Polen und Italien sind zusammengekommen, um dieses einzigartige Event miteinander zu feiern. Ein großes Dankeschön an die Stadt Esslingen und die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für ihre fantastische Unterstützung bei der Organisation und das großzügige Sponsoring!
Juli 19, 2024

19.07.2024, Leonberg

Innenstadtstrategie: Das Abschlussforum zur Innenstadtstrategie zieht eine positive Bilanz. Über 100 Bürgerinnen und Bürger zeigen großes Interesse an der Zukunft ihrer Innenstadt. Die Entwicklung von Maßnahmen, die als Impulse für die Innenstadt von morgen dienen sollen, stehen dabei im Mittelpunkt. Wir moderieren die interaktive Veranstaltung, die wir auch konzipiert haben. Wir freuen uns, den Prozess begleiten zu dürfen, und sagen Danke für den spannenden Austausch während der Veranstaltung!
Juli 18, 2024

17.07.2024, Stuttgart-Münster

„Zukunft Münster 2025“: Es geht los! Mit dem „Aufbruchsfest“ wird der Beginn des Abbruchs im ersten Bauabschnitt und damit der Aufbruch in die Zukunft des neu entstehenden Quartiers gefeiert. „Modernes, genossenschaftliches Wohnen ... nahe Zukunft in der Moselstraße" ist das Thema der gut besuchten Gesprächsrunde mit Michael Rosenberg-Pohl (BGM), Andreas Hofer (IBA’27), Dr. Iris Beuerle (vbw) und Renate Polinski (Bezirksvorsteherin S-Münster). Wir unterstützen die BGM seit Beginn des Projekts mit Beteiligung und Moderation.
Juli 17, 2024

16.07.2024, Esslingen

„Einstieg in die Quartiersarbeit": Das erste Modul macht den Auftakt zu unserer achtteiligen Fortbildungsreihe. Gemeinsam mit der Quartiersakademie Baden-Württemberg gestalten wir mit unserem Fortbildungsformat „Insider-Wissen plus“ im Jahr 2024 noch weitere sieben Module – Teilnehmende lernen Quartiersentwicklung zukunftsorientiert und integriert denken. Die Fortbildung vereint das bunte Spielfeld der Stadtplanung, Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Inklusion, Beteiligung, des Multiprojektmanagements und gesamtgesellschaftlicher Trends.
Juli 15, 2024

15.07.2024, Frankfurt Ginnheim/Dornbusch

LoPa im Grünen Ypsilon: Der neugestaltete Grünzug Platenstraße steht im Mittelpunkt beim Rundgang mit der Lokalen Partnerschaft (LoPa). Trotz des schlechten Wetters bringen sich viele Anwohnerinnen und Anwohner mit guten Anregungen aktiv ein – das macht deutlich, dass der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Maßnahmen ist. Unser Fördergebietsmanagement-Team hat den informativen Rundgang organisiert und führt ihn unter der fachlichen Begleitung des Grünflächenamts durch.
Juli 15, 2024

12.07.2024, Idar-Oberstein

After-Work-Events in Idar: Mit zwei erfolgreichen After-Work-Events auf dem Schleiferplatz begeistert das Projekt „Citymood“. Begleitet von Live-Musik, einem Weinhändler und lokalen Gastronomen entsteht eine einladende Atmosphäre. Die Wirtschaftsförderung der Stadt unterstützt diese Veranstaltungen im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), während unsere Citymanagerin intensiv die Werbetrommel rührt. Die Resonanz ist durchweg positiv und bestätigt eindrucksvoll: Ein Besuch in Idar-Oberstein lohnt sich!
Juli 15, 2024

11.07.2024, Frankfurt Sossenheim

Gartenparty und Experiment: Die Urban-Gardening-Gruppe Sossenheim lädt zur Gartenparty ein, um gemeinsam die vernachlässigte Fläche vor dem Faulbrunnen zu verschönern. Unser Quartiersmanagement-Team Sossenheim ist natürlich dabei und packt mit an. Auch Schmetterlinge, Bienen und Co. profitieren von Blühpflanzen in den „Big Bags“, die bei Bedarf umziehen können. Das Projekt ist auch ein Experiment: Starkregen und heiße Sommer verlangen nach regelmäßiger Pflege – doch die Gruppe kann viele Menschen aus der Nachbarschaft dafür gewinnen!
Juli 12, 2024

10.07.2024, Koblenz-Lützel

„Wir in Lützel“: Unter diesem Motto eröffnet Oberbürgermeister und Schirmherr David Langner das 14. Bürgerfest des Netzwerks Lützel. Das Fest bietet ein kurzweiliges Bühnenprogramm, internationale Leckerbissen, Spiel- und Mitmachangebote sowie die Möglichkeit für etliche Gruppen, Vereine und Institutionen, ihre Aktivitäten zu präsentieren. Unser Quartiersmanager von „Stadtgrün Koblenz-Lützel“ organisierte das Fest gemeinsam mit dem Geschichtsverein LützelCoblentz, dem Bürgerzentrum Lützel und der AG Sauberes Lützel.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner