Aktuelles

August 7, 2024

07.08.2024, Bonn Bad Godesberg

Konzeptionstreffen Klimaviertel: In „Klimavierteln" soll Klimaschutz für die Bürgerschaft direkt erlebbar werden. Im „Ort der Begegnung“ tauschen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Beauftragte von Umweltinitiativen und lokalen Vereinen über umweltfreundliches Bauen, die Förderung von Grünflächen und die Verbesserung der lokalen Infrastruktur aus. Ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft für Bad Godesberg! Unser Zentrenmanager unterstützt die städtische Stabsstelle Bürgerbeteiligung bei dieser spannenden Diskussion.
August 5, 2024

05.08.2024, Esslingen

Modulreihe „Stärkung der Quartiersarbeit“: Wie können Quartiersmanagerinnen und -manager ihre Öffentlichkeitsarbeit weiterentwickeln? Im Rahmen unseres Fortbildungsformats Insider-Wissen Plus zeigen wir heute im 4. Modul, wie eine strategische Orientierung an vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen die bestehende Öffentlichkeitsarbeit qualifiziert. Darüber hinaus stellen wir analoge und digitale Formate der Öffentlichkeitsarbeit vor und berichten über das Verhalten unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen beim Nutzen von Medien.
August 1, 2024

01.08.2024, Zweibrücken

Innenstadtkoordination – zweite Runde! Im Jahr 2022 wurde unser Büro mit der Innenstadtkoordination beauftragt. Die Stadt hat sich entschlossen, die Option auf Verlängerung des Vertrages zu ziehen und so geht unsere Vor-Ort-Arbeit seit Juli mit ähnlichen Inhalten weiter: dem Netzwerken und der Belebung der Innenstadt, um eine grüne und nachhaltige Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Wir haben viele Ideen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den städtischen Akteuren!
Juli 30, 2024

30.07.2024, Esslingen

Modulreihe „Entwicklung einer Quartiersordnung für das Tobias-Mayer-Quartier": Wie müssen Erdgeschosszonen ausgestaltet sein, um flexibel und nachhaltig auf unterschiedliche Bedarfe reagieren zu können? Mit Beteiligten aus dem Quartier, der Verwaltung, der Esslinger Wohnungsbau und der Architekturbüros der ersten beiden Bauabschnitte steigen wir in den ersten Workshop ein. Die Modulreihe ist eine über die Quartiersakademie geförderte Qualifizierung und wird durch uns im Rahmen unseres Formats Insider-Wissen Plus konzipiert und moderiert.
Juli 30, 2024

29.07.2024, Karlsruhe

Dritte Quartierskonferenz: Wie kann die „Zentrale Kaiserstraße" zu einer resilienten Einkaufsmeile werden? Und wie können der Passagehof und die Kaiserpassage weiterentwickelt werden? 20 Teilnehmende treffen sich zur Quartierskonferenz im Projekt „City-Transformation“, um die Zukunft des Quartiers zu diskutieren und sich zu vernetzen. Bis August 2025 unterstützen wir das Quartier mit unserem Quartiersmanagement im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" dabei, diese Transformationsziele zu erreichen.
Juli 26, 2024

26.07.2024, Speyer

Innenstadt-Impulse: Wenig Schatten, ein hoher Versiegelungsgrad und kaum Möglichkeiten zum Abkühlen – im Sommer bietet die Innenstadt wenig Komfort. Die Stadtverwaltung möchte das Zentrum an die Klimawandelfolgen anpassen und damit die Aufenthaltsqualität erhöhen. Wir unterstützen bei der Beteiligung und kommen – gemeinsam mit der Stabsstelle für strategische Stadtentwicklung und Zukunftsfragen – mit Passantinnen und Passanten ins Gespräch und möchten wissen, welche Ideen sie für die Weiterentwicklung der Innenstadt haben.
Juli 25, 2024

25.07.2024, Stuttgart

Gemeinschaftliche Wohnformen: Einsamkeit, bezahlbares Wohnen und Überalterung in den Quartieren – wie können gemeinschaftliche Wohnformen zur Lösung beitragen und wo liegen die Grenzen? Im Rahmen unseres Fortbildungsprogramms Insider-Wissen Plus führen wir den „Arbeitskreis Sozialmanagement“ des vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen durch unser umfangreiches Programm mit wertvollen fachlichen Inputs und Raum für spannende Diskussionen. (Foto: Robert Bechtloff)
Juli 25, 2024

24.07.2024, Speyer-Süd

Spielplatzbeteiligung: Die Spiel- und Sportanlage am Haspelweg bekommt ein neues Gesicht dank des Projektes „Soziale Stadt Speyer-Süd“. 15 begeisterte Hortkinder der Kita St. Markus sprühen vor Ideen, bringen ihre kreativen Vorschläge aufs Papier und präsentieren sie als „menschliche Fähnchen“ auf einem „lebendigen Plantisch“. Doch das ist noch nicht alles: Welches Thema soll der neue Spielplatz haben? Soll es der Wald sein, der Bauernhof oder Piraten? Darüber wird im nächsten Beteiligungsschritt abgestimmt – wir sind gespannt!
Juli 24, 2024

24.07.2024, Bonn-Hardtberg

Zentrenmanagement geht in nächste Runde: Im Auftrag der Stadt Bonn unterstützen wir bis Ende November 2026 die lokalen Akteure im Stadtbezirk Hardtberg – dank der Förderung aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortsteilzentren“ des Landes NRW können wir unsere Arbeit hier fortsetzen! Gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung und dem Verein „Wirtschafts- und Gewerbegemeinschaft Hardtberg“ setzen wir uns dafür ein, den Stadtbezirk attraktiv und lebendig zu gestalten. (Foto: Jo Hempel)
Cookie Consent mit Real Cookie Banner