Gast

Dezember 3, 2024

03.12.2024, Bonn

Lichterzauber für die Weihnachtsstimmung: Diese Aktion unseres Innenstadtmanagement-Teams in der Stern- und der Remigiusstraße soll das Stadtzentrum in der Vorweihnachtszeit erlebbarer machen und die Attraktivität steigern. Die vom Verfügungsfonds Innenstadt geförderte Aktion wird mit weihnachtlichen Jazz-Klängen gefeiert. Gemeinsam mit dem Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen macht das Team auf Angebote des Verbands, den Verfügungsfonds und das Innenstadtmanagement aufmerksam. (Foto: Arnulf Marquardt-Kuron)
Dezember 2, 2024

02.12.2024, Koblenz-Lützel

„Alles im Eimer?“: kreative Aktion gegen Müll in Lützel! 18 Mülleimer sind jetzt mit originellen Plakaten geschmückt, die auf das Problem des „Litterings“ – das achtlose Wegwerfen von Müll – hinweisen. Entstanden sind die Motive in einem Kreativwettbewerb, den die Arbeitsgruppe Sauberes Lützel und unser Quartiersmanager ins Leben gerufen hatten. Schulkinder gestalteten positive Sprüche und Bilder, die nicht nur mehr Farbe ins Straßenbild bringen – sie leisten auch einen Beitrag zu mehr Sauberkeit und einem angenehmeren Wohnumfeld in Lützel.
November 29, 2024

28.11.2024, Stuttgart

Händlerfrust statt Weihnachtslust: Was tun, wenn in den Innenstädten der Handel kränkelt? Abermals wurde unsere Kollegin Sophie Büchner als Expertin für Stadtentwicklung ins Fernsehstudio eingeladen. In der SWR-Sendung „Zur Sache, Baden-Württemberg“ spricht sie über Chancen: Die Rückkehr zu einer stärkeren Funktionsmischung aus Handel, Kultur und Freizeit, mehr Aufenthaltsqualität und Citymanager als „Kümmerer“ können wieder mehr Menschen in die Städte bringen. Die Sendung ist in der Mediathek abrufbar. (Foto: Susanne Schindler, SWR)
November 29, 2024

27.11.2024, Idar-Oberstein

Impulse für die Innenstädte: Beim vierten Netzwerktreffen von Gewerbetreibenden und Interessierten diskutieren rund 30 Teilnehmende gemeinsam mit unserer Citymanagerin und der städtischen Wirtschaftsförderung im Rahmen des Projekts „Citymood“ über Strategien zur Belebung der Innenstädte. Gunnar Venter von der Werbegemeinschaft KLAR inspiriert dabei mit erfolgreichen Beispielen aus dem Kirner Land. Für das letzte Förderjahr 2025 sollen Engagierte gefunden werden, die die „Citymood“-Projekte wie in Kirn über einen Verein weitertragen.
November 27, 2024

27.11.2024, Bonn Bad Godesberg

Clean-up: Ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen machen sich 17 Freiwillige auf den Weg, um Abfälle von Straßen, Plätzen, Grünflächen und der Fußgängerzone zu entfernen. Ziel ist es, auf Sauberkeit und Umweltschutz aufmerksam zu machen. Die positive Resonanz zeigt: Solche Aktionen sensibilisieren für das Thema Müll. Unser Zentrenmanager Bad Godesberg organisierte das Clean-up zusammen mit Kooperationspartnern aus dem Verein „WIR unter der Godesburg" und der Bürgerinitiative „Grüne Schürzen Pennenfeld".
November 25, 2024

25.11.2024, Karlsruhe

Zentrale Kaiserstraße: Die vierte Quartierskonferenz steht ganz im Zeichen neuer Ideen für das Quartier. Die 15 Teilnehmenden entwickeln kreative Vorschläge wie eine Silent Disco, einen Foto-Hotspot oder Sportveranstaltungen. Unter Moderation unseres Quartiersmanagement-Teams entstehen lebhafte Diskussionen, in denen drei temporäre Projekte ausgewählt werden, die 2025 für frischen Schwung sorgen werden. Die Konferenz zeigt erneut, wie wertvoll dieses Format ist, um das Quartier gemeinsam zu gestalten und weiterzuentwickeln.
November 22, 2024

22.11.2024, Speyer

„Innenstadt-Impulse“ trifft Spiele-Cosmos: Die Abteilung Strategische Stadtentwicklung der Stadt Speyer und wir laden im Rahmen des Förderprogramms „Innenstadt Impulse“ zu einem besonderen Spieleabend ein! Im Spielefachgeschäft Spiele-Cosmos testen Interessierte Brettspiele wie Ökonopoly oder City Skylines, die sich mit Stadtentwicklung befassen. In der Diskussionsrunde stehen Herausforderungen für Speyer und Wünsche der Teilnehmenden im Fokus – und gemeinsam entwickeln wir Ideen für eine zukunftsfähige Innenstadt.
November 22, 2024

21.11.2024, Bonn

City-Konferenz: „Eigentum und Nutzung – gemeinsam für eine lebendige Innenstadt“ ist das Motto, unter dem Oberbürgermeisterin Katja Dörner und 130 Akteure aus Immobilienwirtschaft, Handel, Gastronomie, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft über die Zukunft der City diskutieren. Unser Innenstadtmanagement-Team unterstützt die Wirtschaftsförderung und moderiert den Beteiligungsteil. Fachimpulse und eine Fishbowl-Diskussion verdeutlichen, wie wichtig Dialog und Zusammenarbeit für kreative Lösungen sind.
November 22, 2024

20.11.2024, Bonn Bad Godesberg

Gemeinsam genießen: Beim Herbst-Picknick im „Ort der Begegnung“ treffen sich 36 Gäste, um mitgebrachte Speisen und Getränke zu teilen. Die Veranstaltung der Initiative „Jetzt in Bonn – gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit“ lädt zum Austausch über Kulturen, Initiativen und Vereine ein. Unser Zentrenmanagement-Team Bad Godesberg fördert solche Treffen, um den „Ort der Begegnung“ bekannter zu machen und den Austausch sowie die Vernetzung von Menschen und Kulturen in dem Bonner Stadtbezirk zu stärken.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner