Gast

Februar 6, 2025

06.02.2025, Koblenz

Neuer Auftrag in Koblenz: Wir begleiten die Stadt bei der Entwicklung des Städtebaufördergebiets „Lebendige Innenstadt“. Unser Auftrag umfasst ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), das bis Mitte des Jahres im Dialog mit der Stadtgesellschaft entstehen soll. Parallel dazu werden wir das Innenstadtmanagement aufbauen und etablieren, das den spannenden Prozess steuert, die Umsetzung von Maßnahmen vorantreibt und Akteure vernetzt. Ziel ist eine lebendige und zukunftsfähige Innenstadt. Koblenz packt’s an – wir sind dabei!
Februar 4, 2025

04.02.2025, Landau-Horst

Jahresauftakt in Horst: Unsere Quartiersmanagerinnen im Projekt „Sozialer Zusammenhalt Landau Horst“ laden Akteure aus Stadt und Quartier zum Austausch ins Quartierszentrum ein. Gemeinsam blicken sie auf das neue Jahr und diskutieren wichtige Themen zur Entwicklung des Wohngebiets. Trotz kleiner Runde entstehen viele Ideen, die weiter ausgearbeitet werden können. Ziel unserer Veranstaltung ist es, die Quartiersarbeit in dem neuen Fördergebiet bekannter zu machen und ein Netzwerk aufzubauen. Künftig soll – da sind sich alle einig – das Treffen mehrmals jährlich stattfinden.
Februar 4, 2025

03.02.2025, Koblenz-Lützel

„Omas gegen Rechts“: Die überparteiliche Initiative stellt beim Stadtteiltreffen „Lützel im Gespräch" im Bürgerzentrum ihre Aktionen vor, darunter die „Brandmauer" vor dem Rathaus. Die „Omas“ setzen sich aktiv gegen Rechtsextremismus ein. Ergänzend berichtet ein Vertreter der Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt von seiner Arbeit. In der lebhaften Diskussion wird klar: Veränderung beginnt bei jedem selbst. Unser Lützeler Quartiersmanager ist Teil des Orga-Teams und begleitet das Forum inhaltlich, organisatorisch und öffentlichkeitswirksam.
Februar 3, 2025

31.01.2025, Ingelheim

Richtfest im Leinpfad: Die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim (WBI) feiert den Baufortschritt der beiden Neubauten im Leinpfad. Oberbürgermeister Ralf Claus sowie Geschäftsführer Franz Göbel und Projektleiterin Karina Ashoti von der WBI begrüßen 120 Gäste, darunter Bau- und Planungsteams sowie Interessierte aus der Nachbarschaft. Nach dem traditionellen Richtspruch folgen eine Besichtigung der Rohbauten, ein kleiner Imbiss und ein angeregter Austausch über die nächsten Schritte. Organisation und Begleitung der Feier durch uns.
Januar 29, 2025

29.01.2025, Frankfurt-Sossenheim

Mitmach-Modellbau: In der Stadtbücherei und im Quartiersbüro geht es hoch her! Engagierte Anwohnende, Kinder und das Jugendhaus unterstützen unsere Architektin bei der Nachbildung der Ortsmitte im Maßstab 1:200. Höhenlinien werden geschnitten, Wände und Dächer gebaut, Fassaden nachgebildet, Bürgersteige gepflastert und sogar Miniatur-Menschen und -Tiere ins Modell gesetzt. Im Februar kommt das Modell dann bei der Planungswerkstatt als anschauliches Arbeitsinstrument zum Einsatz. Danke an alle, die mitgemacht haben!
Januar 23, 2025

23.01.2025, Speyer-Süd

Förderbescheid für Speyer-Süd: Innenminister Michael Ebling lässt es sich nicht nehmen, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler den Förderbescheid über 2,98 Millionen Euro persönlich zu überreichen. Eine gute Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild davon zu machen, wie das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ wirkt! Beim Besuch des neu gestalteten Platzes der Stadt Ravenna und des Familientreffs Süd betont er die Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Seit 2018 begleiten wir das Projekt und unterstützen die erfolgreiche Umsetzung.
Januar 22, 2025

22.01.2025, Baltmannsweiler

Bürgerwerkstatt: Im Rahmen des vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen geförderten Projekts „Lücken:Nutzen“ tauschen sich Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto „Testentwürfe kennenlernen – Leitziele weiterentwickeln“ aus. In einem lebendigen World Café bringen sie ihre Sichtweisen zu den Test-Entwürfen der Machbarkeitsstudie ein und verfeinern die Kernthesen für den bevorstehenden Investorenwettbewerb. Die Veranstaltung bringt neue Impulse für das Projekt! Wir konzipieren und moderieren die Beteiligung in diesem Prozess.
Januar 22, 2025

20.01.2025, Bonn Bad Godesberg

Närrische Shoppingtour: Die Bad Godesberger Prinzenpaare 2025 machen während ihrer Tour durch die Innenstadt auch Halt im „Ort der Begegnung“. Bei einer kreativen Aufgabe zur Zukunft des Stadtzentrums zeigen sie sich von ihrer fröhlichsten Seite. Zum krönenden Abschluss wird unser Zentrenmanager für seinen unermüdlichen Einsatz mit einem Orden geehrt. Solche lebendigen Aktionen verdeutlichen, wie wichtig auch Traditionen sind, um den Zusammenhalt zu fördern und die lokalen Geschäfte anzukurbeln – ein echter Höhepunkt der fünften Jahreszeit!
Januar 22, 2025

17.01.2025, Quirnbach

Abschlussveranstaltung zu „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“: Rund 80 Interessierte informieren sich im Bürgerhaus über das Projekt „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“. Bürgermeisterin Stefanie Körbel stellt die Pläne zur Gründung einer Genossenschaft vor, die Leerstände im Ortskern saniert und 13 Wohneinheiten für eine Wohnpflegegemeinschaft schafft. Wir unterstützen ländliche Gemeinden dabei, Bedarfe zu analysieren, Konzepte zu entwickeln und passgenaue Wohn- und Teilhabeangebote für ältere Menschen zu realisieren.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner