Gast

Juli 21, 2023

21.07.2023, Koblenz-Neuendorf

Fußball verbindet! Bei sommerlichen Temperaturen spielen 16 Teams verschiedener Nationalitäten um den Vito-Contento-Cup. David Langner, Oberbürgermeister und Schirmherr des Cups, betont den Wert einer solch bunten Veranstaltung in seiner Begrüßung: „Koblenz verbindet und ist eine bunte, offene und vielfältige Stadt. Das zeigt sich auch an diesem Wochenende hier in Neuendorf.“ Unser Stadtteilmanager unterstützt auch in diesem Jahr das internationale Fußballturnier, das auf den Plätzen der TuS Neuendorf ausgetragen wird – inzwischen zum 27. Mal.
Juli 20, 2023

19.07.2023, Stuttgart-Rot

vbw-Fachtag zum IBA'27-Festival: Martin Ruoff, Leiter des Referats Quartiersentwicklung beim Sozialministerium BW und Förderer des Fachtags, betont die Bedeutung der Wohnungswirtschaft für eine gelingende Quartiersentwicklung im Rahmen des Programms Quartier 2030. Beauftragte aus Ministerien, Verwaltungen, Verbänden und engagierten Gruppen diskutieren, wie Quartiere inklusiv, innovativ und partizipativ gestaltet werden können. Der Fachtag ist ein voller Erfolg und ruft nach einer Wiederholung! Konzeption und Umsetzung durch uns.
Juli 18, 2023

18.07.2023, Ostfildern

Auftakt zur Gestaltung der Bürgergärten: Baubürgermeisterin Monika Bader wirft mit Interessierten einen Blick in Vergangenheit und Zukunft der Bürgergärten. In der öffentlichen Planungswerkstatt informieren wir über den geplanten Prozess und nehmen eine erste Bestandsaufnahme vor. Ziel ist es, Stärken und Potenziale zu identifizieren sowie die Wünsche der Menschen für die Bürgergärten zu erfahren. Beauftragte des städtischen Planungsamtes, die Ehrenamtskoordinatorin und der Landschaftsarchitekt erläutern weitere Hintergründe.
Juli 17, 2023

17.07.2023, Stuttgart-Rot

Dritte Zukunftswerkstatt: Unter dem Titel „Rot geht mobil in die Zukunft" nähern sich die Teilnehmenden dem Thema Mobilität und entwickeln Zukunftsvisionen für ein mobiles Leben im Quartier und im gesamten Stadtteil. Angeleitet wird die Gruppe dabei von einem Moderatoren-Duo der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Die Zukunftswerkstatt ist ein besonderes Beteiligungsformat, bei dem die persönlichen Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmenden im Mittelpunkt stehen.
Juli 15, 2023

14.07.2023, Malsch

„Zukunft Malsch entdecken“: Im Bürgerhaus zeigen rund 250 Malscher Bürgerinnen und Bürger großes Interesse an der zukünftigen Siedlungsentwicklung des Kernorts und der Ortsteile. Ein Highlight sind die Siedlungsmodelle, die im Prozess entwickelt wurden. Auch die „Zufallsbürger und -bürgerinnen“ sind engagiert dabei! Während das Stadtplanungsbüro ASTOC für Rückfragen zur Verfügung steht, moderieren wir die Infoveranstaltung zur städtebaulichen Entwicklung. Zuvor waren wir am Projekt mit einer soziodemografischen Studie beteiligt.
Juli 12, 2023

12.07.2023, Stuttgart-Rot

Reallabor Wohnen II: Modellwohnen 1:1 macht Planungen erlebbar! Seit Juni steht das Modell unserer Projektpartner Neues Heim eG und Baugenossenschaft Zuffenhausen mitten im Quartier „Am Rotweg". Es ist begehbar und wurde gemeinsam mit der Mieterschaft mit Möbeln, Deko und Pflanzen eingerichtet – so werden verschiedene Themen aus der Planung erlebbar und ein Gesprächsangebot geschaffen. Führungen und Aktionen begleiten das Modell, das noch bis Ende September im Quartier stehen wird.
Juli 10, 2023

10.07.2023, Stuttgart-Rot

Reallabor Wohnen I: Pünktlich zum ersten IBA-Festival wurde die dritte Ausgabe der Stadtteilzeitung zur genossenschaftlich getragenen Quartiersentwicklung in Stuttgart-Rot fertig und ausgetragen. Die Stadtteilzeitung ist eines der Produkte, die wir in unserem Projekt Reallabor Wohnen entwickeln und umsetzen. Neben Veranstaltungsrückblicken, Informationen zum Planungsprozess und Aktuellem aus dem Quartier steht in dieser Ausgabe die Modellwohnung in Originalgröße im Fokus. Redaktion und grafische Umsetzung durch uns.
Juli 7, 2023

06.07.2023, Mannheim

Betriebsausflug in Grün: 62 Hektar Konversionsfläche wollen von uns entdeckt werden – die BUGA! Im Norden entsteht das nachhaltig angelegte Spinelli-Quartier. Eine Führung zeigt uns, wie sich das soziale Leben zwischen 1.800 geplanten Wohnungen und Gemeinschaftsgärten abspielen wird und welche klimaökologischen Funktionen eine Rolle spielen. Wir entdecken jede Menge Stationen rund um die Leitthemen Umwelt, Energie, Klima, Nahrungssicherung. Vom Smart-City-Turm haben wir eine spektakuläre Aussicht auf das Gelände – was für ein inspirierender Tag!
Juli 6, 2023

05.07.2023, Speyer-Süd

Woche der Medienkompetenz! Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt und mit ihr viele Fragen: Wie sicher sind die Daten, wer kann darauf zugreifen? Antworten bietet ein digitaler Stammtisch, der unter anderem im Media:TOR übertragen wird. Unsere Quartiersmanagerin veranstaltet ein Public Viewing der Veranstaltung für mobilitätseingeschränkte Seniorinnen und Senioren ohne Internetzugang – so können diese den Veränderungen im digitalen Gesundheitswesen mit mehr Sicherheit entgegentreten.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner