Gast

August 23, 2023

23.08.2023, Bonn-Beuel

Gute Stimmung: Wenn die Menschen abends durch die Einkaufsstraßen von Beuel bummeln, genießen und tanzen, ist wieder Handel-meets-Gastro-Zeit! Nach dem erfolgreichen Auftakt vor wenigen Wochen lassen heute sogar 14 Geschäfte ihre Türen länger geöffnet. Sechs Bands spielen und für Fingerfood sorgen sieben verschiedene lokale Gastronomien. Die vielen positiven Rückmeldungen lassen unser Zentrenmanagement-Team jetzt schon voller Vorfreude auf den krönenden Abschluss für 2023 blicken – dann mit 16 teilnehmenden Läden!
August 23, 2023

21.08.2023, Idar-Oberstein

„Citymood“ macht Furore: Kurz nach der Eröffnung des Citybüros und des Pop-up-Stores wollen auch der Radiosender RPR und das SWR-Fernsehen genauer wissen, was es mit dem neuen Projekt auf sich hat. Unsere Zentrenmanagerin erläutert das Konzept, das die Innenstadt beleben und die beiden Stadtteile besser vernetzen soll – auch die Edelsteinstadt kämpft mit Leerständen und klassische Läden stehen vor immer mehr Herausforderungen. Super: Das Fernsehen liefert auch erste Bilder vom Pop-up-Store und seinen temporären Mieterinnen! (Foto: Tobias Brenner)
August 3, 2023

03.08.2023, Stuttgart-Münster

Wandzeitung in der Moselstraße: Wir begleiten die Baugenossenschaft Münster am Neckar bei der Quartiersentwicklung in der Moselstraße. Nachdem wir gemeinsam mit dem Planungsteam, der Mieterschaft und weiteren Interessierten den Wettbewerbsentwurf diskutiert und weiterentwickelt haben, soll es 2025 mit dem ersten Bauabschnitt losgehen! Die Zeit bis zum Abriss überbrücken wir mit Tafeln, die über geplante Wohnformen, Nutzungen und den Freiraum informieren. Die Wandzeitung ist jederzeit zugänglich und abends sogar beleuchtet.
August 1, 2023

01.08.2023, Bad Kreuznach

Vielfalt und Lebensfreude im Pariser Viertel: Oberbürgermeister Emanuel Letz und Sozialdezernent Markus Schlosser eröffnen das Stadtteilfest. Essens-, Info- und Beteiligungsstände, aber auch ein großes Programm laden zum Flanieren ein. Ein Highlight ist der Liedermacher und Förderpreisträger für Kunst und Kultur, Alex Schmeisser. Eingerahmt wird sein Konzert von Lauten- und Geigenmusik, Chorgesang, afrikanischen Trommeln und orientalischen Tänzen. Unsere Quartiersmanagerin dankt allen Ehrenamtlichen, ohne die das bunte Fest nicht möglich wäre!
Juli 31, 2023

31.07.2023, Sossenheim

Zwischennutzung ermöglicht Neuansiedlung: Das DRK Frankfurt übernimmt einen ehemaligen Elektroladen und eröffnet im August ein Kleidergeschäft mit Nähatelier – für die Angebotsvielfalt und das Stadtbild Sossenheims ein großer Erfolg. Mit dem Projekt „Quartier Machen" stellt die Leerstandsagentur RADAR im Rahmen des Projekts „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim" gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt und dem Quartiersmanagement ungenutzte Räume im Stadtteil für kreative Projekte und Ideen zur Verfügung. (Foto: Manfred Krüger)
Juli 27, 2023

27.07.2023, Stuttgart-Rot

75 Jahre – die Baugenossenschaft Neues Heim feiert! Unter den Gästen sind unter anderem Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, Andreas Hofer von der IBA'27 und die Verbandsdirektorin des vbw. Einst von geflüchteten Donauschwaben aus dem Barackenlager gegründet, um menschenwürdige Unterkünfte zu schaffen, wurde das Neue Heim zu einem maßgeblichen Akteur der Quartiersentwicklung. Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns darauf, die Genossenschaft weiter bei der Entwicklung des Quartiers „Am Rotweg" zu begleiten!
Juli 26, 2023

26.07.2023, Weingarten

„Gemeinschaft baut Zukunft“: Wie können Kirchen freiwerdende Flächen einer neuen Nutzung zuführen? Kirchen als Partner für eine gemeinwohlorientierte Orts- und Stadtentwicklung sind das Thema des zweitägigen Symposiums mit Andrea Lindlohr MdL und Oberbürgermeister Clemens Moll. Sven Fries referiert über Herausforderungen und Chancen. Eine Kooperationsveranstaltung der Franziskanerinnen von Reute, der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und unseres Büros, bei der wir Verantwortliche und Fachleute in der Diskussion zusammenbringen.
Juli 25, 2023

25.07.2023, Bingen

Zweiter Workshop „Wissensraum Innenstadt": In der TU Bingen moderieren wir die Veranstaltung der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP). Unter dem Eindruck eines inspirierenden Vortrags von Dozentin Dr. Ina Roß erarbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen Zukunftsvisionen. Die Diskussionen bieten viele spannende Erkenntnisse zu Wissensorten als Erlebnis, als kooperative, vernetzte Orte sowie als attraktive „Dritte Orte“. Ziel ist die Gestaltung von Wissensräumen in der Innenstadt in zwei Modellkommunen in Rheinland-Pfalz. (Foto: ZIRP)
Juli 24, 2023

24.07.2023, Ostfildern

Jugendbeteiligung in den Bürgergärten: Was braucht es in den Bürgergärten, damit diese auch für Kinder und Jugendliche attraktiv werden? Gemeinsam mit der Kinderaktivwerkstatt Ostfildern und den gewählten Jugendbeauftragten laden wir Kinder und Jugendliche zur Entdeckungstour ein und nehmen Gestaltungsvorschläge auf: Sportfelder, Tischtennisplatten, Beachvolleyball oder eine Pumptrack, Bienenwiesen, Verschattung, eine Bühne für kleine Veranstaltungen und vieles mehr. Wir sagen Danke für die engagierte Mitarbeit!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner