Gast

Oktober 2, 2023

27.09.2023, Neustadt

Neustadt tüftelt weiter an der Mobilitätswende: Im zweiten Mobilitätsforum mit Baudezernent Bernhard Adams arbeiten 30 Expertinnen und Experten im Kontext Verkehr an ersten konkreten Starterprojekten und durchdenken sie hinsichtlich Machbarkeit. Es entstehen einige vielversprechende Ideen, die den Weg der Wende vorantreiben sollen. In Kooperation mit dem Verkehrsplanungsbüro Koehler & Leutwein begleiten wir die Stadt bei der Konzeption und der vielschichtigen Beteiligung zur Erstellung eines Mobilitätskonzepts.
September 27, 2023

25.09.2023, Wiesbaden

Erstes „Smart City Lab“: Zwei Tage lang zeigen die Teilnehmenden viel Kreativität beim Entwickeln von Maßnahmen für digitale Teilhabe. Im Gespräch, an der Legostation, der 3D-Modellierung oder mit einer Virtual-Reality-Brille sammeln sie wertvolle Ergebnisse, die in den weiteren Citizen-Science-Prozess zur Smart City Wiesbaden einfließen werden. Mit dem Smart-City-Programmbüro und unserem Partner Fraunhofer IAO führen wir das intensive Lab mit Bürgerinnen und Bürger sowie Beauftragten von Stadtverwaltung und Organisationen durch.
September 22, 2023

22.09.2023, Speyer und Ostfildern

Bundesweite Woche der Klimawandelanpassung: Hitze, Starkregen oder Trockenheit – der Klimawandel ist längst angekommen und in Städten besonders spürbar. Unser Büro nimmt sich des Themas an – von Mitmachaktionen im Quartier bis zur Entwicklung stadtweiter Leitlinien, etwa für eine klimaangepasste Stadtplatzgestaltung in Frankfurt/Main. Wir möchten Sie ermutigen, Anpassung an den Klimawandel bei ihren Stadt- und Quartiersentwicklungen mitzudenken. Handlungsmöglichkeiten und Förderkulissen sind vielfältig vorhanden – wir beraten Sie gerne!
September 22, 2023

22.09.2023, Speyer-Süd

Endlich wieder Lochackerfest! Nach der Corona-Pause findet das Fest von Nachbarn für Nachbarn erstmals wieder statt. Trotz kurzfristiger Planung konnten die Anwohnenden des Feuerbachparks mit Unterstützung unserer Quartiersmanagerin ihr geliebtes Nachbarschaftsfest auf die Beine stellen. Die Besucherinnen und Besucher des Festes steuern ein Kuchen- und Grillbuffet bei. Die neuen Zelte des Stadtteilvereins, die über den Verfügungsfonds für das Projekt „Ich du wir – gemeinsam für Vielfalt im Quartier" angeschafft wurden, kommen erstmalig zum Einsatz.
September 22, 2023

21.09.2023, Frankfurt-Ginnheim

Spätsommerabend im „Grünen Ypsilon“: Der Sommer neigt sich dem Ende zu und das wird mit dem Ginnheimer Spätsommerabend gefeiert. Am Nachmittag stellen sich verschiedene Akteure aus dem Gebiet vor und auch für Kinder und Familien es gibt viele Angebote. Wir sind mit einem Stand vor Ort, informieren über das Fördergebiet und fragen nach Meinungen zu bereits umgesetzten und noch bevorstehenden Projekten. Im Anschluss klingt der Abend bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich aus – mit Musik und Feuershow.
September 20, 2023

19.09.2023, Bonn

Wettbewerb „Im Rosenfeld": Trotz besten spätsommerlichen Wetters engagieren sich 55 aktive Bürgerinnen und Bürger aus Bonn-Buschdorf und dem gesamten Stadtgebiet für die Quartiersentwicklung „Im Rosenfeld". In der Bürgerwerkstatt erarbeiten sie gemeinsam mit dem Projektteam der Stadt und dem Büro Stadtbauplan unter unserer Anleitung die Leitideen der Bürgerschaft für die Wettbewerbsaufgabe und ergänzen damit die bisherigen Beteiligungsergebnisse. Ein großes Dankeschön an alle für ihr Engagement!
September 20, 2023

18.09.2023, Speyer-Süd

Beteiligungsauftakt in der Melchior-Hess-Anlage: Nach der erfolgreichen Beteiligung im Feuerbachpark vor wenigen Tagen versammeln sich heute rund 40 Anwohnende und Interessierte in der Melchior-Hess-Anlage, um über mögliche Verbesserungen zu sprechen – etwa eine Querungsmöglichkeit durch den Park, die potenzielle Erweiterung des Kiosks und der Ausbau der Sitzmöglichkeiten und Beleuchtungsanlagen. Auch hier werden die Anliegen und Wünsche in den weiteren Planungs- und Beteiligungsprozess aufgenommen.
September 20, 2023

16.09.2023, Speyer-Süd

Beteiligungsauftakt im Feuerbachpark: Wie soll der Park zukünftig aussehen? Rund 80 engagierte Bürgerinnen und Bürger sprechen mit Beauftragten der Stadtverwaltung, den Landschaftsarchitekten des Büros Hofmann und Röttgen und unserer Quartiersmanagerin. Im nächsten Schritt werden ihre Anregungen und Ideen in den weiteren Planungsprozess einfließen: Die Landschaftsarchitekten werden drei Entwurfsvarianten entwickeln, über die schließlich in einer weiteren Beteiligung diskutiert und abgestimmt werden kann.
September 19, 2023

15.09.2023, Koblenz-Neuendorf

Film ab! Eine Leinwand und professionelle Tontechnik machen das erste Neuendorfer Open-Air-Kino zu einem unvergesslichen Erlebnis für rund 200 Besucherinnen und Besucher. Der Kinoabend wird finanziell durch die Partnerschaft für Demokratie Koblenz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!" und das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt gefördert. Auch Schirmherrin Bürgermeisterin Ulrike Mohrs organisierte eine Spende. Unser Stadtteilmanager ist – von der Organisation bis zum Aufbau – tatkräftig dabei.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner