Gast

Oktober 18, 2023

17.10.2023, Frankfurt-Ginnheim

6.000 Zwiebeln fürs „Grüne Ypsilon“: Mit der Blühwiesenaktion ist Ginnheim gewappnet für den Frühling! Trotz anhaltenden Regens kommen Hobbygärtnerinnen und -gärtner jeden Alters zusammen, um den Grünstreifen in der Platenstraße mit Schaufel und Pflanzholz zu bepflanzen. Die Wiese soll nicht nur schön und bunt aussehen, sondern auch Lebensraum für Insekten und andere Lebewesen bieten und einen positiven Einfluss aufs Klima haben. Unsere Fördergebietsmanagerinnen sind natürlich mit vollem Körpereinsatz dabei.
Oktober 18, 2023

14.10.2023, Speyer-Süd

Herbstmarkt mit Flammkuchenduft: Was war im letzten Jahr im Projekt „Sozialer Zusammenhalt Speyer-Süd“ los, welche Projekte wurden umgesetzt? Zwischen Gemüse-, Bücher- und Kunsthandwerkständen berichtet unsere Quartiersmanagerin anhand eines interaktiven Rückblicks über ihre Arbeit im Quartier. Zugleich ist der Markt der Auftakt der Zwischenevaluation und Interessierte können am Stand an der Haushaltsbefragung teilnehmen. Wir freuen uns über die vielen guten Gespräche und die Anregungen, die wir in die Projektarbeit mitnehmen!
Oktober 13, 2023

12.10.2023, Ostfildern

Jetzt hängen auch die Plakate! Ostfildern hat eine Kampagne zur Sensibilisierung für Rücksichtnahme auf Feld, Flur und im Wald ins Leben gerufen. Ganz nach dem Motto „Rücksicht macht Wege breit“ haben wir zuvor bereits eine mehrseitige Infoschrift mit entsprechenden Verhaltensregeln erstellt. Sie sensibilisiert für mehr Verständnis und ein gutes Miteinander – aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern auf ansprechende Weise. Im dritten Schritt werden auf den Boden gesprühte Botschaften zusätzlich auf Verkehrsknotenpunkte hinweisen.
Oktober 13, 2023

11.10.2023, Speyer-Süd

Kinder beteiligt: Beim vom Stadtteilverein organisierten ersten SüdKids-Kinderfest auf dem Platz der Stadt Ravenna veranstaltet unsere Quartiersmanagerin eine kleine Platz-Rallye. Ziel ist, auch die jüngsten Bewohner in die Zwischenevaluation des Förderprojekts „Sozialer Zusammenhalt Speyer-Süd“ einzubeziehen. Unter dem Deckmantel spielerisch formulierter Aufgaben stellen wir Fragen zum Nutzungsverhalten und zur Wahrnehmung des Platzes. Zur Belohnung erhalten die Kinder eine Frisbeescheibe – da machen doch viele gerne mit!
Oktober 10, 2023

09.10.2023, Alzey

Stadtrat beschließt einstimmig: Auch in den kommenden acht Jahren dürfen wir das Quartiersmanagement stellen! Wir steuern den Prozess der „Sozialen Stadt Alzeyer Osten“, begleiten ihn fachlich und sichern die Präsenz im Quartier. Mit dem Jugend- und Kulturzentrum konnte in diesem Jahr schon ein großes Starterprojekt umgesetzt werden, jetzt geht es weiter mit etlichen Projekten, die das Wohnumfeld verbessern sollen. Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns auf die weitere sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit!
Oktober 6, 2023

06.10.2023, Stuttgart-Rot

Abschluss beim „Reallabor Wohnen“: Nach fast zwei Jahren voller Veranstaltungen, Feste, Workshops und Gespräche rund um das neu entstehende Quartier „Am Rotweg“ ist der Aktionszeitraum des Projektes nun zu Ende. Nach dem Video-Grußwort von Ministerin Nicole Razavi MdL lassen wir mit allen Projektbeteiligten und Kooperationspartnern die letzten zwei Jahre Revue passieren. Bis Mitte 2024 sind wir noch mit der Evaluation, Berichterstattung und Erstellung des Schwarzbuches beschäftigt.
Oktober 4, 2023

04.10.2023, Mannheim

Reden ist Silber, Handeln ist Gold! Beim Netzwerktreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg e. V. (LAG) mit Bürgermeister Ralf Eisenhauer stehen zentrale Themen unserer Zeit im Fokus: Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und krisenfeste Quartiere. Ziel der Tagung ist es, Handlungsempfehlungen für die Praxis zu erarbeiten. Sven Fries als Vorsitzender der LAG führt durchs Programm. Eine Exkursion zum Spinelli-Quartier und zur BUGA rundet das zweitägige Programm ab. Orga und Moderation durch uns.
Oktober 2, 2023

02.10.2023, Ostfildern

Bürgergärten Ostfildern: Wie soll es über 20 Jahre nach der Landesgartenschau mit dem Gelände weitergehen? Mit drei Workshops schließen wir im Beteiligungs- und Kommunikationsprozess unsere Veranstaltungsreihe ab. Nutzungen, Engagement sowie Klimawandelanpassung und Nachhaltigkeit sind die Themen, die wir mit Anwohnerinnen und Anwohnern, bereits in den Bürgergärten Engagierten und Beauftragten von Vereinen und Organisationen vertiefen konnten. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden für ihren Einsatz!
Oktober 2, 2023

29.09.2023, Backnang

Sportstätten als Teil der Stadtentwicklung: Sven Fries ist mit einem zweiseitigen Beitrag in der ersten Ausgabe des Fachmagazins „SportZone“ vertreten. „Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen und Prozesse in der Kommune anzuschieben, ist die Basis für jede erfolgreiche Sportstättenentwicklungsplanung“, erläutert Fries in dem Magazin der Arbeitsgemeinschaft Sportstätten. „Quartiersbezüge herstellen, Fördermittelmanagement und Innovationen bei der Ausgestaltung der baulichen Projekte sind Erfolgsfaktoren für die Umsetzung.“
Cookie Consent mit Real Cookie Banner